Zum Inhalt springen

Erntedankfest in Weismain

Erntedank 2
Datum:
Veröffentlicht: 7.10.24
Von:
Elke Bähr

Es war ein tolles Bild das sich bei strahlendem Sonnenschein in Weismain zum Erntedankfest der Pfarrei St. Martin bot. Mit einer bunten Kirchenparade zog man unter den Marschmusikklängen der Weismainer durch die Jurastadt. Über 150 Teilnehmer hatten sich dafür eingefunden und boten ein buntes Bild. Da waren die Damen der Kolpingfamilie, die Garten- und Blumenfreunde Weismain, der Gartenbauverein Geutenreuth, der Kapellenbauverein Giechkröttendorf, zahlreiche Landwirte die beiden Bürgermeister Michael Zapf und Matthias Müller, zahlreiche Stadträte, die kirchlichen Gremien um Stadtpfarrer Christian Montag sowie viele Kinder und ihre Eltern waren dabei. Schließlich auch die FFW die für die Sicherheit des Straßenverkehrs sorgte. Viele der Kinder waren mit ihren kleinen „Bulldogs“ gekommen um darauf ihre Erntegaben ins Gottesshaus zu bringen. Ich hatte wohl noch nie so viel Schwarzfahrer ohne Führerschein auf der Straße hinter mir scherzte der Geistliche. Aber auch die vielen mitgebrachten Körbe und ein großer Handwagen mit den verschiedensten Erntegaben passten bildlich hervorragend ins Geschehen. Ein erfreulicher Anblick für die vielen Schaulustigen die vor der Kirche auf den Einzug gewartet hatten. Das Gotteshaus St. Martin hatten die Kolpings-Damen wunderschön geschmückt. Rotes Weinlaub am Ambo, ein Sonnenblumen verzierter Taufstein, Maiskolben an den Bänken für Erntedank klasse gemacht. Im Mittelpunkt dabei das große Erntebild vor dem Opferaltar. Mit dem Lied „Alle Dinge dieser Welt in ihrer ganzen Pracht. Alles ob groß on klein hat der Herr gemacht“ eröffnete der Singgruppes aus Altenbanz-Banz, welche den Gottesdienst wunderbar mit interessanten Liedtexten bereicherte, der früheren Heimat des Pfarrers im proppenvolle Gotteshaus den Erntedankgottesdienst. Es ist ein besonderer Tag an dem wir daran denken das wir Gottes Acker sind auf dem er seine Kirche baut. Wenn wir unseren Acker erfolgreich bestellt haben müssen wir über die Ernte bei uns zufrieden sein denn es gibt viele Menschen die Not und Hunger leiden weltweit. Deshalb gebe es auch in diesem Jahr die Aktion „Gott sei Dank Brot“. Es werde gegen freiwillige Spenden Brot ausgegeben und der Erlös kommt dem Schul- und Kindergartenausbau in Thies einer Gemeinde im Senegal zu Gute erklärte der Pfarrer den Kindern. Die Ernte muss doch gut gewesen sein denn ihr habt ja vieles mitgebracht meinte der Pfarrer fragend ob der Tatsache was da alles dabei. Da waren die Kinder schnell bei der Antwort, Obst Gemüse und Brot. Doch für was sollen wir außer einer guten Ernte und bestellten Gärten und Feldern noch danken war die Frage. Wir sollten dankbar sein für die Eltern die immer da sind, Für die Liebe die einem entgegengebracht wird, Gesundheit, Blumen die Natur und damit die Schöpfung. Leider ist Dankbarkeit in einer Gesellschaft des Überflusses nicht mehr so gefragt, vieles erschein selbstverständlich. Dies zeigte sich als der Pfarrer drei Kindern Süßigkeiten schenkte und einem Erwachsenen humorvoll eine Flasche Bier überreichte: Mit Danke oder letztendlich „Vergelt`s Gott sagen war das gar nicht so einfach. In den Fürbitten ging es um eine Verbesserung der Welt was symbolische dargestellt wurde. Eine Schale Erde stand als Beispiel um die Bitte für einen respektvolleren Umgang mit der Erde. Wasser ohne dies es kein Leben gibt. Blumen für neues entstehendes leben in der Natur. Brot für immer reiche Nahrung. Eine Bibel für die Einhaltung der Gebote Gottes. Ein Licht für alle die einsam und traurig sind und ein Kreuz für mehr Gerechtigkeit und Frieden in der Welt. Am Ende des Gottesdienstes segnete Pfarrer Montag alle Erntegaben die Brote für die Hilfsaktion sowie die kleinen Traktorfahrer mit ihren Fahrzeugen die an diesem Tag irgendwie im Mittelpunkt standen und in einem fulminanten Auszug aus der Kirche herausfuhren. Für die Gottesdienstbesucher gab es Äpfel am Ausgang.    

Bild 1 Viele  Teilnehmer an der Kirchenparade am Erntedankfest

Bild 2 Einzug mit den Traktoren der Kinder und ihren Erntegaben

Bild 3 Segnung der Erntegaben und der Traktorfahrer.

Bild 4 Auszug nach dem Gottesdienst

Bild 6 Die Damen der Kolpingfamilie welche die Kirche wunderschön geschmückt hatten und ein Altarbild zum Erntedank erstellt hatten.

 

 

Erntedank 3
Erntedank 6
Erntedank 8
Erntedank 10